Sprungziele
Seiteninhalt

Das Jugendaufbauwerk Schleswig-Stadt befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Stadt Schleswig. Die erste Maßnahme im Jugendaufbauwerk (JAW) wurde im Jahr 1952 durchgeführt, damals noch in einem ehemaligen Reitstall auf der Schlossinsel neben dem Schloss Gottorf.


Seit 1977 befindet sich das JAW in der Flensburger Straße. Das stadteigene Gebäude hat eine Nutzfläche von 2.500 qm, ist umgeben von einem 1 ha großen Gelände und ausgestattet mit Produktions- und Lernwerkstätten für die Berufsbereiche Gartenbau, Hauswirtschaft und Gastronomie.


Das Jugendaufbauwerk unterstützt Schüler und Schülerinnen am Übergang Schule – Beruf und Schulentlassene bis zum 25. Lebensjahr durch berufsfördernde Maßnahmen.


Das Gebäude wird außerdem durch eine Kindertagesstätte und das Förderzentrum Schleswig-Kropp genutzt.

Seite zurück Nach oben